Der 31. Dezember ist eigentlich der Gedenktag an Papst Silvester I. Für viele ist Silvester aber heute ein fröhliches Fest. Früher gab es da viele Regeln zu beachten.
Das folgende Gedicht wurde mit viel Beifall bedacht, als es beim diesjährigen DEGAM-Kongress von dem langjährigen Landarzt Dr. Fritz Meyer aus Oettingen vorgetragen wurde.
Die Hexensalbe ist seit Jahrhunderten ein großes Mysterium in der Volksmedizin.. Man rätselte in abenteuerlicher Manier über die möglichen Inhaltsstoffe dieser Zubereitungen.
Auf einer Schifffahrt von Wien nach Budapest entdeckt man reichlich Kultur an den Ufern der Donau. Die Reise führt in das Herzland der einstigen Donaumonarchie.
Die Allgemeinärztin Dr. Verena Gröschel ist schon länger bei den German Doctors aktiv. Zuletzt in der indischen Millionenstadt Kalkutta. Hier ihr Bericht.
Grenada ist eine der ursprünglicheren karibischen Inseln. Hier wächst praktisch alles – von Nelken und Lorbeer über Vanille und Zimt bis hin zu Safran und Kakao.
Im Jahr 1681 gründete King Charles II. in London ein Heim für verletzte oder ausgediente Soldaten. Der Arzt Martin Glauert hat diese Einrichtung besucht.
Multiresistente Keime, Lebensmittelskandale, Tierseuchen: Eine Lösung für diese und andere Probleme könnten Bakteriophagen darstellen, behaupten Forscher.
Das kleine Albanien zählt sicher noch nicht zu den überlaufenen Reisegebieten. Dem Reisenden bietet sich eine romantische Szenerie, die an vergangene Tage erinnert.
Großer Erfolg für den Kirchheim-Verlag: Mit der Diabetes-Community "Blood Sugar Lounge" (#BSLounge) hat das Unternehmen den Digital Publishing Award gewonnen.
Zypern ist nicht nur im Sommer ein beliebtes Reiseziel. Auch im Winter und Frühjahr besteht Idylle-Garantie, verspricht unsere Reiseautorin Heidrun Lange.