German Doctors Begegnung mit unbekanten Krankheiten Die German Doctors sind seit Jahrzehnten darum bemüht, armen Menschen in verschiedenen Ländern medizinische Hilfe zukommen zu lassen.
Costa Rica Kleines grünes Wunderland Costa Rica ist bekannt für Naturschönheiten und seinen Artenreichtum. Fast ein Viertel des mittelamerikanischen Landes steht unter Naturschutz.
Medizingeschichte Sprechstunde beim Henker Wie kam es, dass die Henker bis ins 19. Jahrhundert als Heiler sehr gefragt waren und damit Ärzte und Apotheker verärgerten?
100 Jahre Spanische Grippe Morgens krank, abends tot 1918 brach die größte Grippewelle aus, die man bis heute kennt. Innerhalb von nur zwei Jahren raffte die Spanische Grippe 50 Millionen Menschen hin.
Kulturhauptstadt Europas 2018 In Valletta atmet man Geschichte Die kleine Mittelmeerinsel Malta blickt auf eine jahrtausendelange, wechselvolle Geschichte zurück.
Vertrauen schaffen Mit Humor geht alles besser Wertschätzender, wohlwollender Humor kann Wunder wirken: innerhalb des Praxisteams, im Umgang mit Patienten und auch im Umgang mit uns selbst.
Journal Eine Herzensangelegenheit wird 50 Kein anderer Teil unseres Organismus hat einen höheren Symbolwert als das Herz. Seine Bedeutung reicht in die Religion, Literatur, Kunst und Philosophie.
Armenien Natur und Kultur für Entdecker Unendlich scheint die Zahl der Kulturschätze, Burgen und Kirchen in dem fantastischen Land zwischen Ararat und Kaukasus.
Geschichte der Heilpflanzen "Beschreikräuter" gegen das Böse In Mittelalter und Renaissance waren die meisten Menschen von der leibhaftigen Existenz des Teufels und von Zauberern und Hexen überzeugt.
Zwischen Bergen und Nordkap Mit dem Postschiff durchs Wunderland Norwegen in seiner ganzen Vielfalt, im schnellen Wechsel der Jahreszeiten zu erleben – bei Hurtigruten ist das kein Problem.
Das Geheimnis des Antoniusfeuers Der Zorn Gottes – ein Pilz Ein Gespenst geht um in Europa im Jahre des Herrn 1095. Heimtückisch überfällt es die Menschen in diesem nassen Sommer.
Komplexe Sprechstunde Wofür der Hausarzt sein Geld verdient Wie komplex die Tätigkeit eines Hausarztes ist und welche besondere Rolle dabei der Arzt-Patienten-Beziehung zukommt, ist das Thema dieses Aufsatzes
Rotes Meer Unterwegs im Tal der Kamele Fast 7.000 Quadratkilometer auf dem Festland und im Roten Meer umfasst der drittgrößte Nationalpark Ägyptens.
Nicht nur ein Gegenwartsphänomen Hörsturz hinter Klostermauern Der Hörsturz ist keineswegs nur ein Gegenwartsphänomen. Beschreibungen der typischen Symptome reichen bis in die Antike.
10. Todestag des Pioniers der Praxisforschung Robert N. Braun und sein Vermächtnis Werden Medizinstudierende in ihrer Ausbildung heute noch mit der Berufstheorie von Robert N. Braun vertraut gemacht?
Journal Zum 100. Todestag Emil von Behring Emil von Behring gilt als Pionier der Schutzimpfung. Weltbekannt wurde er durch die Entwicklung von Antitoxinen gegen Diphtherie und Tetanus.